Google: St. Paulus unter den Top-Bewertungen in Niedersachsen

Das Altenpflegeheim St. Paulus begrüßte heute zwei wissenschaftliche Mitarbeiterinnen der Hochschule Hannover, Emilie Teider und Antje Sophie Eggert, die im Rahmen des Forschungsprojekts „Erfahrungsberichte und Bewertungen von Pflegebedürftigen und Angehörigen in sozialen Medien“ (ErPA) Interviews mit Mitarbeitenden führten.

Das von der Hochschule Hannover (Fakultät III und IV) sowie der Universität Bielefeld durchgeführte Forschungsprojekt untersucht, welchen Einfluss Online-Bewertungen auf die Wahrnehmung und Qualität stationärer Altenpflege haben. Ziel ist es, Möglichkeiten zur Verbesserung der Pflegequalität zu identifizieren. Die Studie läuft von September 2023 bis August 2026.

Eine aktuelle Auswertung im Rahmen des Projekts ergab, dass das Altenpflegeheim St. Paulus zu den 3 Prozent der am besten bewerteten Pflegeeinrichtungen in Niedersachsen gehört. Heimleiterin Christiane Ernst zeigte sich erfreut über diese Anerkennung: „Es freut uns sehr, dass sich die Qualität der Pflege in unserem Haus auch in den positiven Bewertungen von Angehörigen sowie Bewohnerinnen und Bewohnern widerspiegelt. Unser Dank gilt auch den Forscherinnen um Prof. Nina Fleischmann für ihr Engagement.“

Das Forschungsprojekt ErPA unterstreicht die wachsende Bedeutung digitaler Erfahrungsberichte für die Weiterentwicklung der Pflege. Einrichtungen wie das St. Paulus profitieren dabei nicht nur von der wissenschaftlichen Analyse, sondern auch von Impulsen zur weiteren Optimierung der Angebote.